Das PowerBook 100 ist etwas ganz Besonderes - nicht nur, weil es Power im Namen trägt aber keinen PPC beherbergt, nein, es ist im Prinzip der erste echte Laptop von Apple - davor gab es den Macintosh Portable, der in etwas dieselbe Leistungsmerkmale hatte - allerdings … wirklich portable war er nicht.
Dieses PB 100 konnte ich als “defekt” aus Erstbesitz erwerben, inklusive der Originalverpackung, der Handbücher und des Original-Diskettensatzes.
Wie vermutet, gibt es ein paar Baustellen
die Blei-Säure-Batterie ist defekt (war zu erwarten)
das Netzteil ist im Prinzip defekt, Grund höchstwahrscheinlich defekte Kondensatoren
das PB100 selbst verhält sich nicht gleichförmig, mal kommt der Chime, mal nicht, mal läuft die Platte an, mal nicht. Auch ein recht deutlicher Hinweise auf kaputte Kondensatoren
Daher nehmen wir heute im Video das PowerBook auseinander, um die einzelnen Platinen zum Ersetzen der Kondensatoren bereitstellen zu können
→ Link zum Video (auf YouTube)