Auf dem letzten RCT habe ich einen RiscPC600 von einem Vereinskameraden übernommen, der leider einen Akkuschaden erlitten hatte.
Auf den ersten Blick sah das Board im Bereich des Akkus nicht "so" schlimm aus.
Nach einer Waschung im Ultraschall und anschließendem ISO-Bad habe ich zuerst die C122 (und C134 + C172) ersetzt, da ersterer gerne Probleme macht, außerdem die Chips um und beim Akku "reflowt", dabei ist mit schon aufgefallen, daß das nur sehr unwillig ging.
Das Ergebnis war noch nicht überzeugend - also widerwillig den RP16 ausgelötet
Bei genauer Betrachtung unter dem Mikroskop sieht man, daß die Akku-Suppe "tätig" war, z.B. an den Augen beim kleinen Kondensator und auch an die Pads des RP16, wie sich dann beim Durchklingeln zeigen sollte.
Beim Säubern habe ich es dann auch geschafft, das Pad von Pin 2 zu "liften" …
Ein Trace vom RP16 zum VIDC20 war hinüber - die zum IC33 waren ok - dem besagten kleinen C fehlte auch seine Verbindung zu 0V (der ist Teil des Schaltkreises des internen Lautsprechers).
Zwei Bodge-Wires später ...
... und wir sind wieder im Spiel.