![]() | |
Modell | Sunray 3i |
Produktionszeitraum | |
CPU / RAM | Alchemy Au1380 (MIPS) @ 660MHz / |
Grafik | |
Originales BS | |
Ø Händlerpreis (Netto) | |
Geschichte | Die Sun Ray 3i: Ein moderner Thin Client Während sich die Sun Ray Thin Client-Linie weiterentwickelte, führten Sun Microsystems und später Oracle neuere Modelle mit aktualisierter Technologie und Funktionen ein. Der Sun Ray 3i, der unter der Eigentümerschaft von Oracle veröffentlicht wurde, stellte eine modernere Iteration des integrierten Thin Client-Konzepts dar und baute auf dem Fundament früherer Modelle wie dem Sun Ray 170 auf. Der Sun Ray 3i setzte die Designphilosophie fort, die Thin Client-Hardware direkt in einen LCD-Monitor zu integrieren. Er verfügte über ein größeres 21,5-Zoll-Widescreen-LCD-Display mit einer höheren Auflösung von 1920x1080, was im Vergleich zu den 17-Zoll-Displays mit 1280x1024 der vorherigen integrierten Modelle ein zeitgemäßeres Desktop-Erlebnis bot. Unter der Haube wurde der Sun Ray 3i von einem 660 MHz RMI Alchemy Au1380 Prozessor angetrieben, einem dedizierten Medienprozessor, der für Thin Client-Anwendungen entwickelt wurde. Er enthielt 256 MB DDR2-Speicher. Die Konnektivitätsoptionen wurden aktualisiert und umfassten Gigabit Ethernet, mehrere USB 2.0-Anschlüsse und Audiobuchsen. Der integrierte Smartcard-Leser blieb ein zentrales Merkmal und ermöglichte die nahtlose Hot-Desking-Funktionalität, die ein Markenzeichen des Sun Ray-Systems war. Der Sun Ray 3i arbeitete innerhalb der Sun Ray (später Oracle) Virtual Desktop Infrastructure (VDI) und stützte sich auf zentrale Server, die die Sun Ray Server Software ausführten, um Desktop-Sitzungen bereitzustellen. Diese Architektur bot weiterhin die Vorteile der zentralisierten Verwaltung, verbesserten Sicherheit und vereinfachten Bereitstellung. Der Sun Ray 3i wurde in einem Markt veröffentlicht, der zunehmend von anderen Thin Client-Lösungen und sich entwickelnden VDI-Technologien dominiert wurde, und repräsentierte für eine gewisse Zeit Oracles Engagement für die Sun Ray-Plattform. Er bot einen modernen Formfaktor und verbesserte Anzeigefunktionen für Benutzer innerhalb des Sun Ray-Ökosystems. Wie der Rest der Sun Ray-Produktlinie wurde der 3i jedoch schließlich eingestellt, als Oracle seinen Fokus verlagerte. Der Sun Ray 3i ist eines der späteren Modelle der Sun Ray-Serie und zeigt die Entwicklung des integrierten Thin Client-Konzepts mit aktualisierter Hardware und einem größeren Display mit höherer Auflösung für ein moderneres Desktop-Erlebnis. |
Upgrades | |
Featured |