×
Exponat - SPARCstation SLC
Bild
ModellSPARCstation SLC (Sun 4/20)
Codename, PlattformOff-Campus, sun4c
EinführungMai 1990
CPUL64801 / 20MHz
RAM16MB (max)
Grafikintegrierter Bildschirm (17", s/w, 1152x900)
Betriebsysteme
Ø Händlerpreis (Netto)10.990 DM (mit 8MB RAM, Dezember 1990)
Geschichte

Die SPARCstation SLC: Integriert und erschwinglich

Im Mai 1990 stellte Sun Microsystems die SPARCstation SLC (Codename "Off-Campus" oder Sun 4/20) vor, eine Workstation, die einen anderen Ansatz beim Formfaktor verfolgte als die "Pizza-Box"- und "Lunchbox"-Designs. Die SLC integrierte den Computer direkt in die Basis ihres Monochrom-Monitors und schuf so eine kompakte All-in-One-Einheit.
Die SPARCstation SLC wurde von einem 20 MHz Fujitsu MB86901A, LSI L64801 oder LSI LSIS1C0007 SPARC-Prozessor angetrieben, ähnlich in der Leistung wie die ursprüngliche SPARCstation 1. Diese Integration zielte darauf ab, eine optimiertere und potenziell kostengünstigere Lösung für Benutzer bereitzustellen, die hauptsächlich ein dediziertes Unix-Terminal oder eine einfache Workstation für Aufgaben wie Softwareentwicklung und textbasierte Anwendungen benötigten.
Das integrierte Design bedeutete, dass die SLC im Vergleich zu ihren Gegenstücken mit separatem Gehäuse nur begrenzte interne Erweiterungsmöglichkeiten hatte und typischerweise weniger SBus-Steckplätze aufwies. Sie bot jedoch weiterhin wesentliche Anschlussmöglichkeiten wie Ethernet- und serielle Ports. Der Monochrom-Monitor blieb ein Standardmerkmal und bot eine scharfe Anzeige, die für die damals in Unix-Umgebungen übliche textlastige Arbeit geeignet war.
Die SPARCstation SLC war eine beliebte Wahl für Bildungseinrichtungen und Unternehmen, die kostengünstige Unix-Desktops suchten. Ihre All-in-One-Natur vereinfachte die Bereitstellung und reduzierte die Unordnung auf dem Schreibtisch. Wie andere SPARCstations dieser Vintage ist die NVRAM-Batterie eine Schlüsselkomponente für den fortgesetzten Betrieb heute.
Die SPARCstation SLC hebt sich in der SPARCstation-Familie durch ihren einzigartigen integrierten Formfaktor ab. Sie repräsentierte Suns Bemühungen, verschiedene Marktsegmente mit maßgeschneiderten Hardware-Designs zu bedienen und einen erschwinglichen und bequemen Einstieg in die Welt von Solaris und SPARC zu ermöglichen.

Upgrades
Featured