![]() | |
Modell | SPARCstation 1 (Sun 4/60) |
Codename, Plattform | Campus, sun4c |
Einführung | April 1989 |
CPU | L64801 / 20MHz |
RAM | 4 MB (max. 64 MB) |
Grafik | via SBus card |
Betriebsysteme | SunOS 4.0.3c to 5.7 (Solaris 7); Linux, NetBSD, OpenBSD |
Ø Händlerpreis (Netto) | 24.740DM (Greyscale, 8MB RAM, 17" b/w Monitor) (Jun. 1989) |
Geschichte | Die legendäre SPARCstation 1: Suns Pizza-Box-Revolution
Ihr kompaktes, Desktop-freundliches Design war eine deutliche Abkehr von den sperrigeren Maschinen der damaligen Zeit. Dieser Formfaktor, kombiniert mit ihrem wettbewerbsfähigen Preis, machte sie bei Softwareentwicklern, Ingenieuren und Universitäten unglaublich beliebt. Sie wurde zu einem festen Bestandteil in vielen Technologieunternehmen und spielte eine entscheidende Rolle in der aufkeimenden Internet-Ära. Der Erfolg der SPARCstation 1 festigte Suns Position auf dem Workstation-Markt und ebnete den Weg für eine lange Reihe erfolgreicher SPARC-basierter Systeme. Sie ist eine wahre Ikone des Computings des späten 20. Jahrhunderts und repräsentiert einen entscheidenden Moment, als Hochleistungs-Unix-Workstations zugänglicher wurden.
|
Upgrades | |
Featured |